Worte, Vielfalt und gelebte Inklusion

Worte, Vielfalt und gelebte Inklusion

Am Freitag, 26. September, verwandelt sich die KulturScheune Herborn erneut in einen Ort voller Sprachkunst, Emotion und Begegnung: In erneuter Kooperation mit der Lebenshilfe Dillenburg findet dort der 21. Scheunen-Slam statt.

An diesem besonderen Abend teilen Poetinnen und Poeten mit und ohne Behinderung die Bühne und beweisen, dass Inklusion kein abstrakter Begriff, sondern ein lebendiges Miteinander ist. Mit dabei sind vier der besten Slammerinnen und Slammer im deutschsprachigen Raum. „Herborn mag nicht die größte Stadt sein, steht aber mit seinem unfassbar guten Line-Up Großstädten wie München, Berlin oder Hamburg in nichts nach“, sagt Mitorganisator Sascha Kirchhoff, Kulturreferent der Lebenshilfe Dillenburg.

Mit Slam-Weltmeister Wehwalt Koslovsky haben die Veranstalter einen ganz Großen der Szene gewonnen. Geboren 1972 in Düsseldorf, hält er seit 1994 über 2.500 Lesungen, Poetry Slams und Performances im deutschsprachigen Raum, in Europa, den USA und Japan ab.

Die Marburgerin Leah Weigand begeistert mit Texten, die soziale Themen in den Fokus rücken – berührend, ehrlich und direkt, wie etwa zum Pflegeberuf. Aus Berlin kommt Julian Heun, vielfach preisgekrönter Autor und Moderator, dessen Texte voller Witz, Tiefgang und überraschender Bilder stecken. Daniel Wagner aus Heidelberg wiederum steht seit Jahren für eindrucksvolle Auftritte, bei denen pointierte Gesellschaftskritik und literarische Tiefe verschmelzen.

Auch ein bekanntes Gesicht der Lebenshilfe wird das Publikum begeistern: Jan Bernhardt, ein junger Mann mit Down-Syndrom, moderiert den Abend gemeinsam mit Livia Warch, Mitarbeiterin der Lebenshilfe Dillenburg. Kirchhoff betont: „An diesem Abend geht es um Worte – und das Wort Inklusion wird hier mit Leben gefüllt.“

Darüber hinaus ist der diesjährige Scheunen-Slam Teil des Jubiläumsprogramms der Lebenshilfe Dillenburg, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiert. „Wir haben die eine oder andere Geburtstagsüberraschung geplant“, verrät Kirchhoff.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,40 Euro (ermäßigt 14,20 Euro) über die Website der Kulturscheune, https://kusch-herborn.reservix.de/.