Empathie und Humor im perfekten Doppel

Empathie und Humor im perfekten Doppel

Ingo Oschman hat sich mit seinem neuen Programm „HerzScherz“ in der Herborn Kulturscheune (Kusch) zurückgemeldet. Und wie nicht anders von ihm gewohnt, war von Stand-up-Comedy, Emotional-Comedy und verblüffender Zauberkunst alles dabei, um für ausgelassene Stimmung zu sorgen und sein Publikum zu begeisgtern.

Im Fokus seines Bühnengeschehens stand sein eigenes Leben und das seiner Familie, das er mit herrlichem Witz und improvisatorischem Geschick locker aus dem Ärmel schüttelte.

Die Stimmung in Deutschland hingegen ist schlecht, befindet Oschmann, der für mehr Empathie, mehr Miteinander und eine offene Diskussionskultur plädiert. Lachen ist für ihn die beste Medizin gegen schlechte Laune. Und er kommt dabei ins Plaudern, lässt seine Zuhörer teilhaben an den Kapriolen des Alltags, der stets überraschenden Weltsicht seiner Kinder und der Bodenhaftung seiner Frau. Ihm geht es darum, in Menschen zu lesen und so zu erfahren, was sie so denken, wie sein Sohn Anton, der fragt, wie lange ein Kater trainieren muss, um einen Muskelkater zu bekommen.

„In meinem neuen Programm geht es um die Dinge, die uns alle betreffen – die Liebe, das Leben und die kleinen Scherze, die wir uns selbst machen“, erklärt Oschmann., der mit viel Herz und einer gehörigen Portion Selbstironie immer wieder für Begeisterung sorgt.

Seine Zauberkünste, bei denen er das Publikum zu seinen Komplizen macht, bedürfen eigentlich kein Hinterfragen mehr – wie hat er das gemacht? Man lässt sich verblüffen und staunt über Kartentricks und Oschmanns Hellseher-Tricks, mit denen er in die Gedankenwelt seiner Kombattanten einzudringen scheint. „Ich liebe die Zauberei“, verkündete der Stand-up-Comedian, der ohne Netz und doppelten Boden mit Zahlen, Daten, Passwörtern und Texten spielt, als hätte er wirklich hellseherische Fähigkeiten.

Spaß zu verbreiten, Momente der Freude und Entspannung zu bieten, darin sieht Ingo Oschmann seine Hauptaufgabe. Dabei wird er gerne auch mal wieder zum Kind, um eben mit kindlicher Neugier Fragen an das Leben zu stellen. Am Ende hat er mit seinem unverwechselbaren Charme und Witz sein Publikum zum Lachen gebracht und ihm einen Abend beschwert, der sicher in Erinnerung bleibt.

 

 

Gert Fabritius

Helmut Blecher