Nach langer Anlaufzeit war es am 31. März 2006 soweit: Der Beirat des Vereins Herborner Heimatspiele e.V. und der Kulturscheune Herborn gründete sich. Auf maßgebliche Initiative des Geschäftsführers Helmut Rolfes kam ein Gremium zustande, in dem Unternehmer, Politiker und Funktionsträger vorhanden sind, die für unseren Verein sehr hilfreich sein können. Den Vorsitz übernahm der Sinner Unternehmer Hans-Ludwig Blaas. Weiterhin zum Beirat zählen derzeit Helmut Rolfes, Bürgermeister Hans Benner, Sparkassen-Chef Michael Lehr, Manfred Kettler, Rechtsanwalt und Notar Frank Pletka und Unternehmer Hans-Joachim Wiegelmann.
Der Beirat des Vereins Herborner Heimatspiele e.V. soll den Verein Herborner Heimatspiele e.V. in ideeller, künstlerischer und finanzieller Hinsicht beraten und bei dem Betrieb der Kulturscheune “KuSch” unterstützen. Darüber hinaus wird sich der Beirat für den Ausbau der regionalen Zusammenarbeit einsetzen und den Aufbau eines Sponsorennetzwerkes forcieren. Der Beirat setzt sich zusammen aus maximal zehn Mitgliedern, darunter ist mindestens ein Mitglied des Vereins Herborner Heimatspiele. Die Mitglieder des Beirats werden vom Vorstand der Herborner Heimatspiele e.V. auf Vorschlag ernannt. Die Mitglieder des Beirats werden für die Dauer von drei Jahren gewählt. Eine Wiederwahl ist unbegrenzt möglich. Der Beirat übernimmt gegenüber dem Vorstand eine beratende Funktion und erhält jederzeit auf Wunsch Einblick in die kaufmännische Verwaltung des Vereins bzw. der Kulturscheune.
KulturScheune Herborn - Herborner Heimatspiele e.V. • Austraße 87 • 35745 Herborn